Freizeitpark-Planspiel Das Browsergame für Freizeitpark-Manager

Hintergrundinformationen

Vom Excel-Planspiel zum Browsergame

Das Freizeitpark-Planspiel geht ursprünglich auf eine Excel-Variante aus dem Jahr 2006 zurück. Die Teilnehmer, allesamt aus dem Bekanntenkreis des Gründers, gaben damals wöchentlich ihre Entscheidungen in eine Excel-Datei ein. Daraus berechneten sich Besucherandrang, Umsatz und Gewinn. Um die Reichweite zu erhöhen und die Handhabung zu automatisieren wurde 2007 das Onlinespiel in seiner ersten Version gestartet, damals im Umfang noch recht begrenzt. Der Betreiber entschied sich für eine Weiterentwicklung und stellte 2008 mit der Version 2 zahlreiche spielerische Neuerungen vor. Anfang 2010 schließlich entschied sich der Entwickler, ein dritte Version der Freizeitpark-Simulation in Angriff zu nehmen, die das Spiel noch vielschichtiger gestalten sowie einige konzeptionelle Unzulänglichkeiten beseitigen soll. Zudem wird das Browsergame auf eine neue technische Plattform gestellt. Diese Weiterentwicklung ist derzeit noch im Gange, weswegen aktuell kein Spielbetrieb stattfindet.

Werbeteaser Freizeitpark-Planspiel 2
Ehemaliger Werbeteaser des Freizeitpark-Planspiels

Realitätsnahe Wirtschafts-Simulation als Markenzeichen

Die Alleinstellungsmerkmale des Freizeitpark-Planspiels gegenüber anderen Browsergames begeisterten Hobby-Manager in ganz Deutschland. Wie nur wenige andere Onlinespiele und leider keine existierende Freizeitpark-Simulation stellt dieses Browsergame die wirtschaftlichen Abhängigkeiten und das Konsumentenverhalten hochgradig realistisch dar. Die Größenordnungen der Ressourcen und Kennzahlen orientiert sich an der betriebswirtschaftlichen Wirklichkeit. Dieser inhaltliche Bezug zur realen Freizeitparkbranche fasziniert unsere Spieler bis heute. Mit der neuen Version 3, die im Winter 2012 veröffentlicht werden soll, werden wir dieses Konzept fortführen und um neue Managementaspekte anreichern.

Stimmungsgrafik Freizeitpark-Planspiel 2
Stimmungsgrafik der Version 2 des Freizeitpark-Planspiels

Eines der letzten Amateur-Onlinespiele

Hinter diesem Browsergame steht kein großes Unternehmen mit expliziten Gewinnabsichten, sondern ein nebenberuflicher Hobby-Entwickler. Umfang, Performance und Präsentation des Spiels können daher niemals an professionell vermarktete Onlinespiele heranreichen, aber im Rahmen der begrenzten Ressourcen bemühen wir uns, mit den verfügbaren Mitteln für unsere Spieler das Maximum herauszuholen. In der Konsequenz handelt es sich beim Freizeitpark-Planspiel daher um eine individuelle Simulation mit spezifischen Schwerpunkten, wie sie sich bei Produkten für den Massenmarkt schlichtweg nicht umsetzen ließen. Wir freuen uns schon genauso sehr wie unsere Fans auf das Beta-Release der neuen Version und bedanken uns für eure Geduld.

altes Attraktionsmenü in FPPS 2
Attraktionsmenü in der alten Version 2 des FPPS